Klosterfrau
Franzbranntwein Latschenkiefer
Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer
KLOSTERFRAU Franzbranntwein Dosierflasche Latschenkiefer 400ml
Produkthinweise
Aufbewahrungs- und Verwendungshinweise | Zum Einreiben der Haut Nur zur äußerlichen Anwendung. |
---|---|
Medizinprodukt | Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. |
mögl. Nebenwirkungen | Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer soll nicht mit Hautwunden, Augen oder Schleimhäuten in Berührung kommen. Es sollte darauf geachtet werden, dass Kinder mit ihren Händen nicht in Kontakt mit Hautpartien gelangen, die mit dem Arzneimittel eingeriebenen wurden. Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer darf bei Säuglingen und Kleinkindern und Kindern unter 12 nicht angewendet werden. Eine Anwendung des Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen unter 15 Jahren wird nicht empfohlen. Dieses Arzneimittel enthält 52 g Alkohol (Ethanol) pro 100 g Lösung entsprechend 52 % (w/w). Bei geschädigter Haut kann es ein brennendes Gefühl hervorrufen. Häufig können lokale Hautreaktionen, wie z.B. Hautrötungen, Jucken, Brennen oder Hautausschlag auch mit Pustel- oder Quaddelbildung auftreten. Gelegentlich kann es zu Überempfindlichkeitsreaktionen bzw. lokalen allergischen Reaktionen (Kontaktdermatitis) kommen. In sehr seltenen Fällen können bei entsprechend veranlagten Patienten Atemwegsverengungen (Bronchospasmen) vorkommen. Das Einatmen von ätherischen Ölen kann in seltenen Fällen Hustenreiz auslösen. Durch den Alkoholgehalt kann es zur Austrocknung der behandelten Hautpartien kommen. D-Campher, Rosmarinöl und Pfefferminzöl können bei Säuglingen und Kindern bis zu 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf hervorrufen mit der Folge schwerer Atemstörungen. |
Dosierbeschränkung | Lassen Sie Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer vollständig einziehen und verwenden Sie keine Umschläge, Verbände oder Abdeckungen. Überempfindlichkeitsreaktionen sind möglich. |
Dosierempfehlung | Zum Einreiben der Haut Nur zur äußerlichen Anwendung. Die wertvollen Inhaltsstoffe von Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer unterstützen die Therapie von Muskel- und Gelenkschmerzen, Prellungen, Zerrungen und Verstauchungen. Zur unterstützenden Therapie bei Muskelverspannungen / Muskelschmerzen, Rücken- und Gelenkschmerzen sowie bei schweren, müden Beinen. |
mögl. Wechselwirkungen | Über die Sicherheit einer Anwendung in der Schwangerschaft liegen für den Menschen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Aus Vorsichtsgründen sollte eine Anwendung von Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer während der Schwangerschaft vermieden werden. Um einen direkten Kontakt des Säuglings mit Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer zu vermeiden, darf Klosterfrau Franzbranntwein Latschenkiefer in der Stillzeit nicht an der Brust angewendet werden. |
Allergene
Zutaten | Zutaten: 100 g Lösung enthalten 1,00 g racemischen Campher und 52,03 g Ethanol.Die sonstigen Bestandteile sind:Latschenkiefernöl, Citronenöl, Muskatnussöl, Pfefferminzöl, Rosmarinöl, gereinigtes Wasser. |
---|
Alle Preise inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Pfand. * Nach Abzug des mein GLOBUS Rabattes. Unter Vorlage der mein GLOBUS Kundenkarte oder verknüpften PAYBACK Karte an der Kasse. Registrierung und Verknüpfung unter globus.de/kundenprogramme. ** Umsätze, die an den GLOBUS Tankstellen, in GLOBUS Baumärkten, der GLOBUS Waschstraße, bei GLOBUS Partnern (z. B. Shop-Zone) getätigt werden sowie Lottoumsätze, sonstige Kommissionsgeschäfte, preisgebundene Waren, Sodastream, Tchibo- und Eduscho-Produkte, iTunes-, Telefon- und Geschenkkarten, Bücher, Zeitschriften, Säuglingsanfangsnahrung, Tabakwaren und Dienstleistungen sowie ggf. anfallendes Flaschenpfand werden nicht berücksichtigt.