Pago Ayles
Vino de Pago E, trocken, Rotwein
Pago Ayles Vino de Pago E, trocken, Rotwein
“É” DE AYLÉS:
Vino de Pago ist die Spitze der Qualitätspyramide für Wein in Spanien. Neben einzigartigen Bodenverhältnissen und mikroklimatischen Charakteristiken, die für die Region herausragend sind und zu einer außergewöhnlichen Weinqualität beitragen, muss ein Weingut zahlreiche Auflagen erfüllen, u.a. nur eigene Trauben, eigene Produktion auf dem Weingut. Ein Pago Weingut ist dabei auch seine eigene Herkunft! Derzeit gibt es in Spanien gut zwanzig Pago Weingüter. Pago Ayles gehörte zu den ersten Pago Weingütern und war das Erste in Aragon. Önologe ist seit vielen Jahren Jorge Navascues, einer der bekanntesten spanischen Önologen.
Herkunftsland:
Spanien
Region:
Aragón
Rebsorten:
100% Tempranillo
Anbau:
Nacht geerntet
Ausbau:
Kaltmazeration, temperaturkontrollierte Gärung mit Umfüllungen und Entrappung. Die malolaktische Gärung findet in französischen Eichenfässern statt. Reifung während 10 Monaten in Allier Barriques (225 ltr.) Limitierte Auflage von 8900 Flaschen. Verkostungsnotizen Dunkelrotviolette Farbe mit kirschroten Reflexen am Rande des Glases. In der Nase Aromen von Kirsche, Brombeere, Rauch und Rosmarin, sowie ein wenig Anis und und mineralische Erde. Er bewegt sich zwischen mittel- und vollmundig. Weiche und elegante Tannine mit einer knackigen Säure, die den Mund frisch hält. Gute Länge im Abgang.
Trinktemperatur:
14 -16°C
Allergene
enthaltene Allergene | Schwefeldioxid und Sulfite |
---|
Alle Preise inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Pfand. * Nach Abzug des mein GLOBUS Rabattes. Unter Vorlage der mein GLOBUS Kundenkarte oder verknüpften PAYBACK Karte an der Kasse. Registrierung und Verknüpfung unter globus.de/kundenprogramme. ** Umsätze, die an den GLOBUS Tankstellen, in GLOBUS Baumärkten, der GLOBUS Waschstraße, bei GLOBUS Partnern (z. B. Shop-Zone) getätigt werden sowie Lottoumsätze, sonstige Kommissionsgeschäfte, preisgebundene Waren, Sodastream, Tchibo- und Eduscho-Produkte, iTunes-, Telefon- und Geschenkkarten, Bücher, Zeitschriften, Säuglingsanfangsnahrung, Tabakwaren und Dienstleistungen sowie ggf. anfallendes Flaschenpfand werden nicht berücksichtigt.